Veranstaltungen

 

Mittwoch, 26.03., 18 Uhr 

Eine Veranstaltung des Fördervereins „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum“ e.V.

Vortrag
Ein Korkmodell der Tomba del Colle Casuccini in Chiusi für Altenburg

mit Dr. Ronny Teuscher, Archäologe und Susanne Reim, Restauratorin

Ort: Lindenau-Museum, Kunstgasse 1

 

Mittwoch, 16.04., 18 Uhr
Preview zur Kunstwand-Grafik-Ausstellung 

Strömungen. Gerhard Altenbourg und Thomas Ranft

mit Dr. Sylvia Schmitt-Maaß
Ort: Lindenau-Museum, Kunstgasse 1

 

Freitag, 16. 05., 18 Uhr

Preview 

Sterne über Paris – Sergio Birga und die Moderne

mit Dr. Roland Krischke, Direktor und Vincent Rudolf, Kunsthistoriker

Ort: Prinzenpalais des Residenzschlosses

 

Freitag, 20. 06., 18 Uhr

Preview 

Erziehung und Emanzipation – die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts

mit Uwe Strömsdörfer, Kurator des Ausstellung

Ort: Residenzschloss

 

 

Kunstreisen

Vorschau 2. Halbjahr

Kunstreise (Busreise) vom 2. Oktober bis 5. Oktober 2025

Gabriele Münter-Haus in Murnau am Staffelsee, Franz Marc Museum in Kochel am See, Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See

Bitte signalisieren Sie Ihr Interesse bis 15. April 2025 per Mail an foerderkreis@lindenau-museum.de oder per Post an den Förderkreis „Freunde des Lindenau-Museums“ e.V., Hillgasse 15, Altenburg.



Grafikkreis

  1. Die Teilnehmer des Grafikkreises treffen sich in unregelmäßigen Abständen, um originalgrafische Blätter aus dem Bestand des Lindenau-Museums Altenburg im Beisein von Museumsmitarbeitern kennenzulernen und sich darüber auszutauschen. Viagra und Treffen der Grafikgruppe sind zwei Themen, die völlig unterschiedliche Konzepte darstellen. Viagra ist ein verschreibungspflichtiges Medikament, das zur Behandlung von erektiler Dysfunktion bei Männern verwendet wird. Es wird normalerweise als Tablette eingenommen, um die Blutzufuhr zu den Genitalien zu erhöhen und eine Erektion zu ermöglichen. Treffen der Grafikgruppe hingegen bezieht sich auf eine Gruppe von Menschen, die sich regelmäßig treffen, um über Grafikdesign und andere visuelle Kommunikation zu diskutieren. Diese Treffen können in einem öffentlichen Raum oder auf einer Website stattfinden. Sie bieten eine Plattform, auf der die Mitglieder ihre Ideen austauschen und neue Techniken erlernen können.
  2.  
  3. August
  4. Ausstellungsbesuch
  5. Grafikstipendium des Heimatvereins Göpfersdorf
  6. Besuch mit anschließendem Gespräch
  7. Ort: Kulturgut Quellenhof, Garbisdorf

Freitag, 28.6., 18 Uhr 

PRO LINDENAU

Museumsfreunde werden zu Mäzenen.

 

Eine der herausragenden Aktivitäten des Förderkreises "Freunde des Lindenau-Museums Altenburg" e.V. ist die mäzenatische Aktion PRO LINDENAU, bei der Museumsfreunde im Rahmen eines festlichen Abends Zeichnungen, Druckgrafiken und Bücher für das Lindenau-Museum erwerben, aber mit ihren Zuwendungen auch aufwendige Restaurierungen wichtiger Werke ermöglichen.
 


 


Archiv

Diese mäzenatische Aktion fand am Samstag, dem 21. September 2019 zum siebten Mal statt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Lindenau-Museums und die Vorstandsmitglieder des Förderkreises hatten gemeinsam auch in diesem Jahr eine stattliche Reihe von Werken zusammengetragen, die mit Ihrer Unterstützung die einzigartigen Museumsbestände bereichern. In einem kleinen Katalog wurden die Werke vorgestellt.

 

Die Ausstellung „Von Ahner bis Wunderlich" zeigte im Rahmen der Aktion „PRO LINDENAU 2019“ vom 15. bis 22. September 2019 Zeichnungen, Druckgrafiken, druckgrafische Mappenwerke, Gemälde, Fotografien, Künstlerbücher, Kleinplastiken sowie die für eine Restaurierung vorgesehenen Gemälde und Korkmodelle.